iPayBetter-5

Kreditkarte beantragen

Eine Kreditkarte beantragen: So klappt´s

Eine Kreditkarte zu beantragen, ist wirklich einfach. Online oder in der Bankfiliale – so wie es dir am liebsten ist. Wir zeigen dir, wie du in wenigen Schritten deine Kreditkarte beantragen kannst. Schließlich sind Kreditkarten aus vielen Lebensbereichen nicht mehr wegzudenken. Wer häufig auf Reisen ist, der weiß um den Vorteil, dass die Karten weltweit akzeptiert werden. Währungsbarrieren können so überwunden werden. Es geht aber teilweise schon bei der Buchung der Unterkunft los.

Große Reiseagenturen setzen die Kreditkarte als Zahlungsmittel voraus. Genauso sieht es auch bei einigen Fluggesellschaften aus. Gleichzeitig bietet die Zahlung mit Kreditkarte Bonusleistungen, wie das Sammeln von Meilen oder Punkten und inkludierte Zusatzversicherungen. Werfen wir einen Blick auf andere Lebensbereiche, so wird dir sicherlich auch schon beim Online-Shoppen aufgefallen sein, dass du per Kreditkarte bezahlen kannst. Einige kleinere Shops bieten teilweise sogar nur diese Möglichkeit oder die Zahlung per Vorkasse an. Auch in anderen Bereiche rückt das Zahlungsmittel immer weiter in den Vordergrund.

Eine Kreditkarte bestellen und beantragen: Was es zu beachten gilt

Bevor du einen Antrag ausfüllst und eine Kreditkarte bestellst, solltest du dich vorher natürlich für einen Anbieter entscheiden. Dabei zählen zu den zwei größten Kreditkartengesellschaften in Europa Visa und Mastercard. Aber auch American Express und Diners Club International sind sehr bekannt. Diese unterscheiden sich vorrangig bei den Zusatzleistungen, die dir zur Verfügung gestellt werden und in den Gebühren für die Inanspruchnahme des Kredites.

Denn im Rahmen einer klassischen Kreditkarte wird dir tatsächlich ein Kredit gewährt. Den Kredit nimmst du in Anspruch, sobald du mit der Karte bezahlst. Die Kreditkartengesellschaft tritt sozusagen für dich in Vorleistung. Den Betrag begleichst du dann ganz einfach bis zu einer gewissen Frist, meistens Anfang oder Ende eines Monats. Übrigens gibt es heutzutage viele Angebote, bei denen du eine kostenlose Kreditkarte beantragen kannst. Häufig ist dann die Jahresgebühr kostenlos, oder sogar die einzelnen Transaktionen mit der Karte.

Wer kann eine Kreditkarte beantragen?

Im Kern sind die Voraussetzungen, wer eine Kreditkarte beantragen kann, unter den Kreditkartengesellschaften sehr ähnlich:

  • Du solltest das 18. Lebensjahr vollendet haben, also volljährig sein.
  • Im Rahmen der Bonitätsprüfung wird deine Kreditwürdigkeit geprüft. Hier geht es vor allem darum, ob du in der Lage bist, die Zahlungen mit der Kreditkarte zu begleichen. Neben dem Schufa-Score wird sich die Bank auch dein Einkommen ansehen. Dazu zählen oftmals die letzten drei Gehaltsabrechnungen.
  • Dein Wohnsitz sollte in Deutschland sein, wenn du eine Kreditkarte in Deutschland beantragen möchtest.

Eine Visa-Karte beantragen oder eine Mastercard bestellen – die einzelnen Schritte werden sich sehr ähneln. Deshalb gehen wir im Folgenden auf den allgemeinen Prozess ein. Das wird dir den Kreditkartenantrag erleichtern.

Wo kann ich eine Kreditkarte beantragen?

Wie oben beschrieben, kannst du dich im ersten Schritt für einen Anbieter der Kreditkarte entscheiden. Im nächsten Schritt kannst du dich dann einfach an deine Hausbank wenden und dir die Bedingungen der unterschiedlichen Angebote nennen lassen – oder du schaust online, welche Angebote und welche Anbieter von Kreditkarten deine Hausbank anbietet. Es ist aber auch möglich, andersherum an die Sache ranzugehen. Also erst zu schauen, welche Kreditkarten von deiner Hausbank angeboten werden und sich dann für einen Anbieter zu entscheiden.

Möchtest du eine Kreditkarte ohne Girokonto beantragen, dann geht das auch problemlos. Schließlich musst du nicht zwingend bei deiner Hausbank die Kreditkarte beantragen. Diese haben auch nicht immer die besten Konditionen. Schau online ruhig nach Angeboten oder direkt bei den einzelnen Anbietern wie Visa oder Mastercard. Sieh dir die Bedingungen genau an und vergleiche diese. Kreditkarten online beantragen – das geht schnell und ist meistens mit wenigen Klicks in Auftrag gegeben. Schauen wir uns nun an, wie das konkret geht.

Anleitung: Wie beantrage ich eine Kreditkarte?

Bei den Anträgen gibt es einige Unterschiede. Du kannst diesen direkt in der Bankfiliale ausfüllen, wenn du den Kreditkartenantrag bei deiner Hausbank stellen möchtest. Oder du kannst dir den Antrag online nach Hause bestellen und ihn händisch ausfüllen. Anschließend würdest du ihn selbst wieder zurückschicken, oder du stellst den Antrag komplett online. Das hängt immer auch von den Abläufen bei dem von dir gewählten Anbieter ab.

Auf diese oder jene Weise ist der Ablauf ähnlich. Genauso sieht es bei den Anbietern aus. Anhand des Beispiels Mastercard beantragen und die Kreditkarte online bestellen, werden wir dich zwar durch den Prozess führen. Du kannst aber genauso gut mit der Schritt-für-Schritt-Anleitung die Kreditkarte bei einer anderen Kreditkartengesellschaft beantragen.

Kreditkarte online beantragen: Schritt für Schritt
  1. Du hast dir einen für dich passenden Anbieter und ein Angebot ausgesucht? Sehr gut! Dann fülle bei dem Anbieter das vorgesehen Online-Formular aus. Dabei werden Daten wie der Name, die Adresse und auch das Geburtsdatum abgefragt.
  2. Der nächste Schritt besteht in der Regel darin, seine Identität nachzuweisen. Dazu stehen meist zwei Verfahren zur Verfügung: das Post-Ident- oder das Video-Ident-Verfahren. 
  3. Das Video-Ident-Verfahren kannst du direkt im Anschluss an den Kreditkartenantrag von Zuhause aus erledigen. Dazu benötigst du lediglich deinen Ausweis. Hast du dich für dieses Verfahren entschieden, dann wird dir vermutlich ein Link bereitgestellt. Über diesen kannst du einem der Mitarbeiter der Bank per Videochat deine Identität beweisen.
    Für das Post-Ident-Verfahren druckst du dir den erhaltenen Coupon aus und zeigst ihn bei der Postfiliale mit deinem Ausweis und eventuell mit deinem Antrag für die Kreditkarte vor. Der Mitarbeiter wird deine Identität bestätigen und die Bestätigung an den Anbieter verschicken.
  4. Nun wird dein Antrag bei dem Anbieter und die Bonität von einer Auskunftsdatei wie der Schufa geprüft.
  5. Jetzt heißt es: entspannt zurücklehnen. Die Kreditkarte ist beantragt und wird dir bei Bewilligung per Post zugeschickt. Dabei werden der Pin und die Kreditkarte in verschiedenen Briefen zugestellt. Dieses Vorgehen gewährt mehr Sicherheit bei Verlust oder Diebstahl.

Wie lange dauert es, eine Kreditkarte zu beantragen?

Die Beantragung einer Kreditkarte dauert in den meisten Fällen nur wenige Minuten. Bis die Karte schließlich bei dir und voll funktionsfähig ist, kann es je nach Kreditinstitut 2–30 Werktage dauern. Einige Anbieter brillieren an dieser Stelle mit einer extrem schnellen Zustellung. Falls du die Kreditkarte also besonders schnell benötigst, dann schau dich bei verschiedenen Banken um. Möchtest du den Prozess noch mehr beschleunigen, dann empfehlen wir dir das Video-Ident-Verfahren. Im Gegensatz zum Post-Ident-Verfahren ist die Abwicklung bei ersterem um einiges schneller.

Prepaid Kreditkarte beantragen – Bequeme Zahlung per Aufladung

Ist die Bonität nicht gegeben oder möchtest du aus anderen Gründen lieber eine Prepaid Kreditkarte bestellen, dann kannst du diese genauso bequem und einfach beantragen, wie eine klassische Kreditkarte. Da die Bonität hier keine Voraussetzung ist, wird der Kreditkartenantrag vermutlich noch schneller erledigt sein. Grundsätzlich ist die Antragstellung bei der Bank aber die gleiche.

Eine Prepaid Kreditkarte unterscheidet sich übrigens zu einer klassischen Kreditkarte vorwiegend dadurch, dass dir die Kreditkartengesellschaft keinen vorübergehenden Kredit genehmigt. Möchtest du die Karte nutzen, so musst du erst Geld auf diese überweisen. Die überwiesene Summe kannst du folgend ausgeben – nicht mehr.

Diese Art der Kreditkarte ist auch für diejenigen interessant, die nicht den Überblick über ihre Zahlungen verlieren wollen. Gleichzeitig wird die Prepaid Kreditkarte auch auf Reisen, bei Hotel-Buchungen und auch beim Online-Shoppen wie eine klassische Kreditkarte akzeptiert. Es entsteht einem also kein Nachteil dadurch, es fehlt lediglich der Kreditrahmen und somit weiterer finanzieller Spielraum.

Kreditkarte aus dem Ausland beantragen

Befindest du dich des Öfteren in einem bestimmten Land, dann kann es sein, dass es sich lohnt, eine Kreditkarte aus diesem jeweiligen Land zu beantragen. Das kann jedoch kostspielig werden. Je nachdem, ob du dich in einem EU-Land oder im EU-Ausland befindest, unter Umständen auch noch sehr zeitaufwendig. Deshalb lohnt es sich zu prüfen, ob ein Girokonto in dem jeweiligen Land nicht die bessere Lösung für dich wäre. Anschließend ließe sich mit dem vorhandenen Girokonto relativ einfach eine Kreditkarte beantragen. Der bürokratische Aufwand kann dadurch sogar geringer ausfallen.

Das macht vor allem dann Sinn, wenn du zum Beispiel eine Ferienwohnung in einem anderen Land hast, geschäftlich viel reist oder sogar in das Land umziehen möchtest. Möchtest du übrigens ein Girokonto in einem Land eröffnen, das nicht deinem Wohnsitz entspricht, dann mache dich darauf gefasst, dies bei der Eröffnung zu begründen.

Paybetter: Rechnungen noch einfacher mit der Kreditkarte bezahlen

Wie bereits erwähnt, bietet die Kreditkarte viele Vorteile. Darunter auch das Sammeln von Meilen und Punkten, die anschließend für verschiedene Prämien eingelöst werden können. Damit du Meilen und weitere Vorteile nutzen kannst, solltest du deine neue Kreditkarte auch gebrauchen. Die Kreditkarte beim Einkaufen oder bei der Urlaubsbuchung nutzen bereits viele. Möchtest du jedoch noch mehr Meilen sammeln, dann wäre es ideal, wenn du kleine und große Rechnungen, wie zum Beispiel die Miete, auch mit der Kreditkarte begleichen kannst.